Schulsport und sportliche Sonderveranstaltungen
Der Sportunterricht an der Gesamtschule Mücke wird in allen Jahrgangsstufen in 2 Wochenstunden unterrichtet, wobei die Schüler(innen) der 6. Jahrgangsstufe im benachbarten Aquariohm Schwimmunterricht erhalten. Die dritte Sportstunde kann aus personellen, besonders aber auch aus räumlichen Bedingungen an unserer Schule z. Zt. nicht durchgeführt werden.
Folgende sportliche Sonderveranstaltungen finden an unserer Schule regelmäßig statt:
 Schulcrosslauf (jeweils Sept./Okt.)
 Bundesjugendspiele im Schwimmen (6. Jahrgangsstufe)
 Ballspielwoche
9./10. Schuljahr: im März/April
5. bis 8. Schuljahr: in der letzten Woche vor den Sommerferien
 Freiwillige Unterrichtsveranstaltungen: Derzeit werden folgende AGs angeboten:
 Judo-AG (wöchentlich)
 Tanz-AGs (meist als Blockveranstaltung)
 Im Rahmen der Pädagogischen Mittagsbetreuung finden zusätzliche Sport-AGs wie z. B. Badminton, Schwimmen und Fußball durch außerschulische Kursleiter statt.
Der in der Sekundarstufe I verstärkt notwendige Pflichtunterricht am Nachmittag kann allerdings dazu führen, dass Arbeitsgemeinschaften nur noch in geringem Maß angewählt werden.

Teilnahme am Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in den Disziplinen
 Handball
 Fußball
 Judo
 Tischtennis
Jugend trainiert für Olympia ist mit ca. 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der weltgrößte Schulsportwettbewerb. In zahlreichen Wettbewerben können sich die Sportler/innen unter Beweis stellen und gegeneinander antreten. Der Wettbewerb ist in nach Altersstufen geordnete Wett-kampfklassen unterteilt und die Schüler(innen) können bis ins Bundesfinale gelangen. Die Gesamt-schule Mücke nimmt beispielsweise an den Wettkämpfen für Fußball, Handball oder Tischtennis teil. In den Wettbewerben selbst sollen positive Werte wie Fairness, Teamgeist oder Einsatzfreude vermittelt werden und Freundschaften unter den Schüler(innen) entstehen.

Sportklasse
Ab dem Schuljahr 2016/2017 bietet die Gesamtschule Mücke sportbegeisterten und sportlich talen-tierten Kindern des 5. Schuljahres die Möglichkeit, sich in eine Sportklasse einzuwählen. Der Schwer-punkt dieser Klasse liegt in der breit gefächerten Förderung der sportlichen Fähigkeiten und dem Entdecken neuer Sportarten und Sporttrends. Die Sportklasse besteht während der gesamten För-derstufenzeit.
Im Gegensatz zu anderen 5. Klassen findet ein zusätzlicher 2-stündiger Sportunterricht am Nachmit-tag statt, in dem eine intensive Förderung der sportmotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten er-folgt. Ebenso wird die Sportklasse an öffentlichen Veranstaltungen, wie der Einschulungsfeier oder dem Tag der offenen Tür, eine kleine Sportaufführung präsentieren. Im normalen Schulalltag ist eine engere Zusammenarbeit mit hiesigen Vereinen, der Besuch der Gießen 46 oder z. B. ein Winter-sporttag geplant. Viele weitere Veranstaltungen und Aktionen sollen das Interesse am Sport bei den Kindern weiter ausbauen und die Schüler(innen) zu lebenslangem Sporttreiben animieren.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Sportklasse ist eine hohe sportliche Leistungsbereitschaft, Anstrengungsbereitschaft und die Bereitschaft auch an Nachmittagen an schulischen Veranstaltun-gen teilzunehmen.
Um in die Sportklasse zu gelangen, muss ein kleiner Sporttest an einem Sichtungstermin (samstag-vormittags) von den Kindern absolviert werden, um die Kinder ihrem Leistungsniveau entsprechend der Sportklasse zuzuteilen.