Schöne Künste – Kunst und Kultur  55 Jahres GSM Mücke

Das Foyer der GSM Mücke glich einem „Grand Palais“ mit ganz viel Charme zur Jubiläums-Vernissage in Mücke

Die dritte Vernissage an der Gesamtschule knüpfte par excellence an die beiden vorherigen an. Die vielen Vorbereitungen für die unterschiedlichen Aufführungen und Projekte haben sich gelohnt. Die vielen Gäste waren begeistert, darunter Schüler, Eltern, Verwandte und weitere Interessierte. Mit dem Aufbau und dem Herrichten des Foyers hatten sich die Schülerinnen, Schüler und ein Team von Lehrkräften sehr viel Mühe gegeben. Mit Lichterketten kam eine schöne Atmosphäre auf. Die Stehtische waren mit Blumen und Kerzen geschmückt und es waren auch Stühle aufgestellt. Empfangen wurden alle Gäste mit Sekt oder Orangensaft.

Leckereien – Kunst – Musik und eigene Geschichten und Märchen

Eingestimmt wurden die Besucher auf die Vernissage mit wundervoller Hintergrundmusik von Katrin Enns. Es gab sehr viel Applaus. Schulleiterin Esther Becker begrüßte die Gäste und freute sich über das große Interesse. Sie wünschte den Eltern, Großeltern und Familien viel Freude beim Lauschen und Sehen der tollen Vorträge. Man kann an der GSM etwas wertvoll Künstlerisches erleben und den Horizont erweitern. Als gesamtverantwortliche Gruppe, so Esther Becker, ist die Arbeitsgruppe Vernissage zu nennen und damit verbunden sind die Namen Saliha Esmer-Strauß, Ann Kristin Becker, Jessica Luzius, Steffi Köhres, Anette Tröller und Lena Buling.

Es sind alles tolle Menschen, die ihre Begabung einsetzen und die Lehrkräfte haben zusätzlich ihre Freizeit in das Projekt investiert. Angeboten wurden auch die gefüllten Jubiläumstüten. Alles wurde in der GSM mit viel Liebe und Kunstverstand hergestellt.

Nach den gesprochenen Worten gab es einen Kunstgenuss mit Jana Krynin. Sie begleitete ihren Gesang mit ihrer eigenen Akustikgitarre und die unzählig vielen Gäste hörte ganz gebannt zu und belohnten sie mit großartigem Applaus.

Für die musikalische Leitung waren die Lehrkräfte Manuel Wiegran, Lena Buling, Annette Tröller und für die Gitarren-AG Martin Bergmann verantwortlich.

Mit ihrem mit Julian Epp begeisterte die Gitarren-AG und manche der jungen Künstler standen noch am Anfang ihrer Karriere. Musikalisch wurde schon so einiges geboten. Virtuose Klaviermusik, der Genuss der Geigenmusik und auch ein singendes Saxophon und immer wieder wechselnde Interpreten begeisterten. Man spürte, es war ein Abend der schönen Künste. Die Künstler erhielten alle großen Applaus vom Publikum. Die jungen Interpreten waren: Jana Krynin, Katrin Enns, Elli Gubarev, Jael Dörr, Ilay Strauss, Lasse Bender, Luis Schneider, Mila Herzberger, Ellie Preusel, Isabel Epp, Julian Epp, Anastasia Kozakova, Erik Pfeffer und Yulia Vorobiova.

Kunstausstellung

Saliha Esmer-Strauß (künstlerische Leitung), unterstützt durch Kunstlehrkräfte der GSM, hatten mit ihren Künstlerinnen und Künstlern Großes auf die Beine gestellt. Hinter einem schwarzen Stoffvorhang gab es dann eine hochinteressante Bilderausstellung. Die Kunstwerke waren in den 5. bis 9. Klassen entstanden und es wurden verschiedene Techniken angewandt. Werke von rund 90 Kindern wurden ausgestellt.

Es entstanden viele Kunstwerke an der GSM und es war wirklich schwer, sich nur auf die ausgestellten Werke zu fokussieren. Gemalt wurde mit vielen Techniken wie Acryl, aber auch grafische Arbeiten und Collagen gab es zu bewundern; auch Werkstücke aus Holz wurden präsentiert. Große Talente schlummern an der GSM, darüber war man sich einig. Die Schüler gaben auch gerne Auskunft zu ihren Werken und es herrschte zu aller Zeit immer ein dichtes Gedränge bei der Kunstausstellung.

Einlassen auf die eigenen Träume

Wir träumen von fantastischen Begebenheiten und den fiesesten Horrorszenarien. Alles kann nachts in unseren Träumen passieren. Aber sind Träume Botschafter des Unterbewusstseins oder nur Abfallprodukte des schlafenden Gehirns? Träume orientieren sich an Handlungen und Gefühlen, die uns im Wachzustand beschäftigen. Mit viel Bewegung und spürbaren Emotionen wurde den Gästen das „Einlassen auf die eigenen Träume“ dargestellt. Abschließend hörte man das bekannte „I have a dream“.

Auf alle Fälle war der Applaus groß und man wünschte sich eine Zugabe. Die Leitung hatte Ann Kristin Müller und die Schauspieler waren: Nora Herrmann, Simay Demir, Joy Semmler, Fabienne Falz, Mila Herzberger, Lucy Weimer, Enny Reitz, Merlin Richter, Milena Chodura, Awa Stobezki, Lucan Lee Frey, Ruth-Miriam Ellrich, Lena Wilka, Mia Rey Kern, Carlotta Schön, Johannes Yemane, Gabriel Kalo, Dorian Schlosser, Mica Mehlberg, Milla Bonkowski, Anna Schneider und Kate Carpio. Die Leitung des Theaters hatte Ann Kristin Müller und sie wurde unterstützt von Viola Kilp und Christina Menz-Kühnl.

Der Literaturbereich war in der Mediathek angesiedelt und lief unter der Leitung von Jessica Luzius und Steffi Köhres.  Hermine Sauer, Mia Seim Mara Scholz, Lukas Jünger, Marvin Otterbein, Jay Dörr und Lona Hazani waren wieder sehr kreativ. So wurden eigene Märchen und Kurzgeschichten verfasst und dazu gab es in der Mediathek und auf der Bühne Kostenproben davon.

Der Abend fand seinen Abschluss im Foyer bei den Klängen der Schulband. Sie rockten für die Gäste die Songs „Zombie“, „Times like these“ und  „My hero“. Es gab nur lobende Worte für den gelungenen Abend. Schule kann mehr als nur „arbeiten“ müssen, auch die schönen Künste kommen nicht zu kurz an der GSM Mücke.

Unter der Leitung der Technik AG mit Manuel Wiegran hatten sich die Schüler gut ins Zeug gelegt, denn alles lief an diesem Abend grandios. Den Bereich des Caterings deckte Anke Bittrich und ihre Schülerteams ab und es gab köstliches Fingerfood. Nicht zu vergessen die Herrschaften des Service-Bereichs: Lona Hazani, Phil Siek, Rokko Zeitz, Romina Nowak, Cem Sütcü, Hanna Pluschke und Lara Völlinger bewirteten die Gäste.

Text: Jutta Schütt-Frank

Impressionen der Vernissage 2025