Eine Gruppe von insgesamt 18 Lateinschülerinnen und -schülern der GSM besuchte Ende September für vier Tage in Begleitung der Lehrkräfte Lena Franke und Peter Größer die Metropole am Tiber. Organisiert hatte die Reise Verena Dauzenroth vom Fachbereich Latein. Die Vorfreude war groß, als es vom Flughafen Frankfurt per Flieger nach Rom ging, wo die Gruppe zentral in einem einfachen Hotel untergebracht war. Natürlich standen dann sogleich leckere Pizza und Pasta in einem typischen römischen Restaurant auf dem Programm und man machte sich mit der Umgebung vertraut. Der zweite Tag beinhaltete einen Besuch im Petersdom sowie eine große Stadtführung mit all den weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie etwa der Spanischen Treppe und dem Trevibrunnen. Viel Interessantes war da zu erfahren, viel Schönes zu bestaunen, und so verging die Zeit wie im Flug. Zwischendurch gab es bei sommerlichen Temperaturen immer wieder leckere Erfrischungen aus den zahlreichen Eisdielen. Tag drei brachte dann den (zumindest aus Lateinersicht) Höhepunkt des Städtetrips: Einen Besuch des Kolosseums und des angrenzenden Forum Romanum. Gespannt lauschten Alle den kompetenten und unterhaltsamen Erläuterungen der Stadtführerin, im Herzen des römischen Weltreiches gab es unzählige historische Gebäude und Orte zu entdecken, die man vorher nur aus dem Schulbuch kannte. Am Nachmittag standen Stadtleben und Shopping in der Einkaufsstraße „Via del Corso“ im Vordergrund, bevor die Gruppe den Abend im wunderschönen Park der Villa Borghese und bei einem anschließenden gemeinsamen Abendessen genoss. Bevor es am nächsten Tag nach Hause ging, wurden noch einmal letzte Eindrücke gesammelt und Sonnenstrahlen getankt. In Frankfurt wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Eltern in Empfang genommen. Es gab sicher sehr viel zu erzählen – vom antiken und modernen Rom.

Lateiner besuchen die „Ewige Stadt“