Zum Inhalt springen
Gesamtschule Mücke

Gesamtschule Mücke

Menü

MenüMenü
  • Startseite
  • Unsere Schule
        • Zahlen & Fakten
          • Geschichte der GSM
          • Leitsätze
        • Organisation
          • Schulordnung
          • Stundentafel
          • Schulprogramm
          • Nutzungsvereinbarung personenbezogene Daten
        • Schulleben
          • Das Schulleitungsteam
          • Die Verwaltung
          • Das Kollegium
        • Unterstützung
          • Schulbegleithund
          • Präventionsarbeit
          • Förderverein
        • Der Übergang in die 5. Klasse
        • Der Übergang in die 7. Klasse
  • Fächer und Schwerpunkte
        • Aufgabenfelder und Fächerübersicht
          • Deutsch
          • Englisch
          • Latein
          • Französisch
          • Kunst
          • Religion & Ethik
          • Informatik
          • Mathematik
          • Biologie
          • Chemie
          • Physik
          • Sport
        • Schwerpunkte an der GSM
          • Berufsorientierung
          • Soziale Projekte
          • Medienbildung
            • iPad Klassen
            • iPad-FAQ
            • Jugendmedienschutz
            • Kummerkasten
          • Mediathek
        • Arbeitsgemeinschaften
          • AG’s im SJ 2024/2025
          • Schulsanitätsdienst
          • Kiosk
          • Schulhund „Balou“ an der GS Mücke
          • Jahrbuch
          • Schulband
        • Mittagsbetreuung
  • Aktuelles
        • Neuigkeiten
        • Kalender
  • IServ

    Politik & Wirtschaft

    Kreative Reflexionen zum Thema Grenzen „Europa (un)limited“

    Kreative Reflexionen zum Thema Grenzen „Europa (un)limited“

    Kreative Reflexionen zum Thema Grenzen „Europa (un)limited“ Mücke sf Unter dem Thema „Europa (un)limited“ setzten sich die Teilnehmenden mit dem Thema ‚Grenzen‘ innerhalb und außerhalb Europas auseinander. In ihren Werken haben sie ihre persönlichen Grenzen aufgezeigt, künstlerische Barrieren überwunden und

    E. Geist 19.05.202402.06.2024 Allgemein, Politik & Wirtschaft, Projekte & Aktionen Weiterlesen

    Welche Rechte haben Menschen?

    Welche Rechte haben Menschen?

    Welche Rechte haben Menschen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, machten sich die beiden Gymnasialklassen der 9. Jahrgangstufe auf den Weg in die Synagoge nach Lich. Dort wird zurzeit das mobile Lernlabor „Mensch, du hast Rechte“ der Bildungsstätte

    Kristin Müller 28.11.2021 Ausflüge, Politik & Wirtschaft Weiterlesen

    Die Folgen des Fleischkonsums

    Die Folgen des Fleischkonsums

     Liebe Schülerinnen und Schüler der GSM, am heutigen Tag möchten wir euch zum Thema Fleischkonsum und dessen Folgen belehren. Fleisch ist einer der Hauptgründe für die globale Erderwärmung, die Massenproduktion und der Profitwahn haben so die Kontrolle über das eigentliche

    Kristin Müller 30.06.2021 Politik & Wirtschaft Weiterlesen

    „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ an der Gesamtschule Mücke

    Schon lange gibt es eine erfolgreiche Kooperation zwischen der GSM und den Wirtschaftsjunioren Gießen-Vogelsberg.Auch in diesem Jahr durften wir zwei engagierte Vertreter der Organisation, Frau Carolin Münch und Herrn Samuel Gerth, an unserer Schule begrüßen. Schüler der neunten Klassen konnten

    Kristin Müller 15.12.201930.06.2020 Allgemein, Politik & Wirtschaft Weiterlesen

    Blue Awareness an der GSM

    Im Projekt „Helden der Meere“ sensibilisierte Referent Christian Weigand von Blue Awareness für die Plastikverschmutzung und den Schutz der Meere. In seinem Vortrag „Ein Paradies vor dem Untergang – und was ich dagegen tun kann“ lässt der Meeresschützer die vielerorts

    Kristin Müller 30.11.201930.06.2020 Allgemein, Biologie, Politik & Wirtschaft, Projekte & Aktionen Weiterlesen

    Aktuelles

    • Lateinausflug nach Trier
      05.05.2025
    • Galaabend zum 55-jährigen Jubiläum
      01.05.2025
    • Jubiläums-Benefizfußballturnier der GSM-Schülervertretung
      28.04.2025

    Online-Shop Schulkleidung

    Gesamtschule Mücke

    Merlauer Straße 36
    35325 Mücke
    Telefon: 06400-8061
    Telefax: 06400-5612
    poststelle6007@schule.hessen.de

    Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
    To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz